Antrustionen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antrustionen — [von althochdeutsch truht, latinisiert trustis, »Gefolgschaft«] Plural, in germanischer Zeit, besonders unter den Merowingern, die Gefolgsleute des Königs. … Universal-Lexikon
Adel [1] — Adel (vom althochdeutschen adal, d.i. ausgezeichnet, od. Geschlecht, Familie, während das franz. Noblesse, engl. Nobility, vom lat. nobilitas kommt u. den Stand dessen bezeichnet, der einen Namen hat, von einer lange bestehenden Familie ist),… … Pierer's Universal-Lexikon
Mājor domus — (auch Princeps, Praefectus, Rector palatii, deutsch »Hausmeier«, franz. Maire du Palais), ursprünglich der Oberste des unfreien Hausgesindes, der Seneschall oder Altknecht, am Hofe des Königs der oberste Hausbeamte, der die Aussicht über das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gefolgschaft — Gefolgschaft, Gefolge (bei den Langobarden Gesinde, bei den Franken Antrustionen), bei den Germanen eine freiwillige, durch Treueid gefestigte Vereinigung erprobter Männer und wehrfähiger Jünglinge um einen hervorragenden Führer, meist Gaufürsten … Kleines Konversations-Lexikon
Gefolge — Begleitperson; Begleitung; Anhang * * * Ge|fol|ge [gə fɔlgə], das; s: alle Personen, die eine Person von hohem Rang begleiten: im Gefolge des Präsidenten waren mehrere Minister; der König trat mit großem Gefolge auf. Syn.: ↑ Geleit (geh.). Zus.:… … Universal-Lexikon